LKW Brand A96 km 129 -> Lindau am 13.01.16
Kurzbericht: |
LKW Brand |
|
Die Feuerwehr Greifenberg wurde zu einem LKW-Brand auf die A96 bei km 129 in Richtung Lindau alarmiert.
Während der Anfahrt wurde von der Feuerwehr Windach mitgeteilt, dass sie einen brennenden LKW-Reifen gefunden hat. Der von Landsberg anfahrende Kamerad der Kreisbrandinspektion informierte über die Sichtung eines brennenden LKW-Tiefladers, ca. 500 m vor dem aufgefundenen Reifen.
Wegen dieser Sachlage fuhr die Feuerwehr Greifenberg zu dem brennenden LKW vor, die Feuerwehr Windach hatte mittlerweile den brennden Reifen gelöscht.
Unter Atemschutz und mittels Schaum löschte die Feuerwehr Greifenberg mit dem HLF20 den LKW-Tieflader. Das benötigte Wasser wurde über den Tank des HLF20 selbst und durch Einspeisung aus dem Greifenberger LF10 sowie aus dem Fahrzeug der Windacher Kameraden bereitgestellt.
Um den Brand zu löschen, waren ca. 5300 Liter Wasser und nur 10 Liter Schaummittel nötig. Die geringe Menge an Schaummittel ergibt sich durch die im HLF20 installierte Schaumzumischanlage in Verbindung mit hochverschäumtem Schaummittel.
Allgemeine Information: Wegen des hohen Gewichts der Fracht (lt. Mitteilung ca. 36 Tonnen, Konstruktionsteil für eine Windkraftanalge) war für die Bergung Spezialgerät erforderlich, welches erst am nächsten Morgen vor Ort war. Über die Nacht verblieb der ausgebrannte Tieflader mit Fracht auf der A96 und wurde gesichert. Am Folgetag gegen 11.00 Uhr war die A96 wieder uneingeschränkt befahrbar.
|
Einsatzstichwort: |
B3
|
Einsatzort: |
A96 km 129 -> Lindau |
|
Alarmierung um: | 19:30 Uhr | |
Fahrzeuge |
40/1 - 43/1 VSA |
|
Einsatzende: |
21:30 Uhr | |
Einsatzleiter: |
FF Windach | |
|
||
Einsatzkräfte: |
FF Windach FF Eresing FF Greifenberg Inspektion LL Rettungsdienst Polizei
|